Immobilien
Unternehmen des Geschäftsfeldes
bauTega GmbH
bauverein AG
BVD daheim GmbH & Co. KG
BVD Gewerbe GmbH
BVD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung KG
BVD New Living GmbH & Co. KG
BVD Quartier GmbH & Co. KG
BVD Südhessen GmbH
BVD Südhessen Verwaltungs-GmbH
BVD Verwaltungs-GmbH
BVD WoBau GmbH & Co. KG
BVD wohnen GmbH & Co. KG
BVD zuhause GmbH & Co. KG
Darmstädter Sportstätten GmbH & Co. KG (DSG)
Darmstädter Sportstätten Verwaltungsgesellschaft mbH (DSG)
Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG (DSE)
Darmstädter Stadtentwicklungs Verwaltungsgesellschaft mbH (DSE)
Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA)
GBGE Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Erbach
HEAG Wohnbau GmbH
ImmoSelect GmbH
Institut Wohnen und Umwelt GmbH
Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co. KG
Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt Verwaltungs-GmbH
Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH & Co. Südhessen KG
Geschäftsfeld Spezial: bauverein
Ziele im Geschäftsfeld
Das Geschäftsfeld Immobilien bietet ein breit gefächertes Angebot an Wohn-, Gewerbe- und Nutzflächen zum Leben und Arbeiten. Gebäude für die städtischen Organisationseinheiten werden zur Verfügung gestellt und auch betrieben. Ziel der Unternehmen ist es, die Weiterentwicklung des Immobilien-Portfolios durch ein nachhaltiges Portfoliomanagement sicherzustellen und durch Einführung eines stadtkonzernweiten Flächenmanagements die bestehenden städtischen Gewerbe- und Nutzflächen zu optimieren. Durch eine kontinuierliche Sanierung kommunaler Liegenschaften soll eine Verbesserung der Gebäudesubstanz erreicht werden. Das Geschäftsfeld beteiligt sich immer wieder an Energiesparprojekten. Seiner sozialen Verantwortung kommt das Geschäftsfeld u.a. durch sein Engagement in den Bereichen Mehrgenerationen-Wohnen, gemeinschaftliches Wohnen sowie energieeffiziente Sanierungen nach.
Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen
Um, wie von der Bundesregierung angestrebt, den Energieverbrauch bis 2050 zu halbieren und die CO2-Emissionen zu senken, sind innovative Ansätze notwendig. Hier setzt das Forschungsprojekt SWIVT an, an dem auch bauverein AG und TU Darmstadt beteiligt sind. Bei SWIVT wird nicht das Einzelgebäude betrachtet, sondern ganze Quartiere. Auch steht nicht die Sanierung im Vordergrund, sondern die Nutzung innovativer Energieerzeugungs- und Speichermethoden sowie intelligenter Steuerungskonzepte.
Auszeichnungen