Splash Image Splash Title

Mobilität

Unternehmen des Geschäftsfeldes
Geschäftsfeld Spezial: HEAG mobilo GmbH
Ziele im Geschäftsfeld

Das Nahverkehrsangebot in Darmstadt ermöglicht allen Bürger*-innen in der Region eine umweltfreundliche Mobilität. Die Mobilitätswende ist ein wesentliches Ziel und somit die Angebotserweiterung unabdingbar. Dafür hat HEAG mobilo das neue Verkehrsangebot Straßenbahn entwickelt, das fest im Nahverkehrsplan verankert ist. Auch Streckenerweiterungen wie z.B. die Lichtwiesenbahn verbessern das Angebot zusätzlich. Alternative Verkehrsmittel wie On-Demand-Verkehre ergänzen den ÖPNV mit Bussen und Straßenbahnen. So ging im April 2021 der HeinerLiner an den Start. Die Verknüpfung von weiteren Mobilitätsformen, wie z.B. Car- und Bikesharing an den Haltestellen, wird dazu beitragen, die Attraktivität des ÖPNV langfristig zu sichern. Zur Verbesserung der Luftqualität ist die Umstellung des gesamten Linienbusverkehrs in Darmstadt auf batteriebetriebenen Elektroantrieb bis 2025 geplant. Die Koordination der Nahverkehrsleistungen und die Abstimmung mit dem RMV erfolgen durch die DADINA sowie die Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen

Es gibt einige Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen (Initiative Deutschland MOBIL 2030, TU & Hochschule DA). Die TU DA erhält Unterstützung bei der Machbarkeitsstudie zur Automatisierung & zu Assistenzsystemen von Straßenbahnen (MAAS). Um sich auf dem umkämpften Arbeitnehmermarkt behaupten zu können, engagiert sich HEAG mobilo in der Arbeitgebermarkeninitiative #derbesteplatz des VDV. Das Delta-Projekt (HEAG mobilo & TU DA) erforscht die Möglichkeiten eines energieflexiblen Fahrzeugdepots.

Auszeichnungen

Auszeichnungen